Bosch Herd Elektroherd  HT5HE23

Reparaturtipps zum Fehler: Temperaturregelung

Im Unterforum Herd und Backofen - Beschreibung: Reparaturtipps für Elektroherde, Backofen, Grill, Fritteusen, Herdplatten, Glaskeramik, Kochfelder

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  01:20:37      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Herd und Backofen        Herd und Backofen : Reparaturtipps für Elektroherde, Backofen, Grill, Fritteusen, Herdplatten, Glaskeramik, Kochfelder


Autor
Herd Bosch HT5HE23 --- Temperaturregelung
Suche nach Herd Bosch

    







BID = 989381

Micha2012

Gerade angekommen


Beiträge: 5
 

  


Geräteart : Elektroherd
Defekt : Temperaturregelung
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : HT5HE23
S - Nummer : E.Nr.:HEA43T150/07
FD - Nummer : 9111
Typenschild Zeile 1 : 220-240V
Typenschild Zeile 2 : 50/60
Typenschild Zeile 3 : 11,3 KW
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo, wir haben seit kurzem bei einem Bosch Herd (Typ HT5HE23 E.Nr.: HEA43T150/07)das Problem das bei Ober-Unterhitze alles nach kurzer Zeit von unten verbrennt während es von oben noch lange nicht fertig ist und noch lange nicht die eigentliche Backzeit erreicht hat. Die Heizungen oben und unten werden warm. Gibt es da vielleicht einen Temperaturregler welcher dies steuert?
Freue mich auf eure Antworten und schon einmal vielen Dank im Voraus

BID = 989384

derhammer

Urgestein

Beiträge: 11124
Wohnort: Hamm / NRW

 

  

Es gibt insgesamt nur einen Regler für die Temperatur im Backrohr

_________________
Bitte die geltenden VDE und Sicherheitsvorschriften beachten.
Ein Gerätebedienfeld ist kein Klavier. Nicht versuchen, ohne Kenntnisse ins Prüfprogramm zu gelangen
Haftung wird nicht übernommen. Jeder ist für sein Handeln selbst verantwortlich.

BID = 989391

silencer300

Moderator



Beiträge: 9679
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Das obere Heizelement umfasst 2 getrennte Heizkreise (außen Oberhitze, innen Grill), um sicher zu gehen, solltest Du alle Heizkreise (also auch die Unterhitze und den Ringheizkörper) mal durchmessen und die Ergebnisse hier posten. Die Widerstände unbedingt mit abgezogenen Flachsteckern messen.

VG

BID = 989502

Micha2012

Gerade angekommen


Beiträge: 5

Die Heizkörper scheinen aber doch zu funktionieren da sie warm werden.
Es ist einfach so das ein Kuchen der angenommen 20 min braucht nach 10 min von unten verbrannt ist.Ich vermute doch das der untere Heizkörper vielleicht zu warm wird? Aber wie wird dies geregelt?
Aber ich kann auch gerne mal den Herd ausbauen und messen.

BID = 989508

derhammer

Urgestein

Beiträge: 11124
Wohnort: Hamm / NRW

Die Heizungen werden alle gleich ein und ausgeschaltet und nicht einzeln.

Die Temperatur wird auch nur an einem Punkt im Backrohr gemessen.

Entweder alle Heizungen ein oder aus, aber nicht Oberhitze an, Unterhitze aus. Dies geht hier nicht

_________________
Bitte die geltenden VDE und Sicherheitsvorschriften beachten.
Ein Gerätebedienfeld ist kein Klavier. Nicht versuchen, ohne Kenntnisse ins Prüfprogramm zu gelangen
Haftung wird nicht übernommen. Jeder ist für sein Handeln selbst verantwortlich.

BID = 989509

silencer300

Moderator



Beiträge: 9679
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Meine Vermutung liegt bei zu wenig Oberhitze, der Temperaturfühler sitzt meist im oberen Bereich des Backofens. Wird die eingestellte Temperatur mit der Oberhitze nicht erreicht, heizt die Unterhitze bis zum Sollwert weiter.
Wenn ich Dir vorschlage, alle Heizkreise zu messen, empfehle ich das nicht so aus Langeweile, oder um Dich zu beschäftigen.
Heizkörper einzeln und mit abgezogenen Flachsteckern messen.
Zum Vergleichen die Widerstandswerte.
Oberhitze aussen ca. 40Ω
Oberhitze innen ca. 35Ω
Ringheizung ca. 25Ω
Unterhitze ca. 48Ω
Schätzungsweise hat einer der oberen Heizwiderstände einen wesentlich höheren, oder keinen messbaren Wert.
Sollten die Heizungen alle o.k. sein, liegt es meist an den Schaltkontakten des Backofenwahlschalters.

VG

BID = 989510

derhammer

Urgestein

Beiträge: 11124
Wohnort: Hamm / NRW

Am besten wäre eine Stromzange zur Ermittlung der Stromaufnahme im Betrieb

_________________
Bitte die geltenden VDE und Sicherheitsvorschriften beachten.
Ein Gerätebedienfeld ist kein Klavier. Nicht versuchen, ohne Kenntnisse ins Prüfprogramm zu gelangen
Haftung wird nicht übernommen. Jeder ist für sein Handeln selbst verantwortlich.

BID = 989692

Micha2012

Gerade angekommen


Beiträge: 5

Also ich werde ihn nächste Woche mal ausbauen und zerlegen zum messen, schon mal vielen dank für die Hilfe. Ich werde mich dann wieder hier melden.

BID = 990315

Micha2012

Gerade angekommen


Beiträge: 5

Also als erstes möchte ich mich für eure Hilfe bedanken. Mir ist wohl neulich ein Fehler unterlaufen wo ich geprüft hatte ob der obere Heizkörper warm wird, vielleicht war da der Grill an. Naja es ist wie es ist, wo gehobelt wird fallen Späne. Fakt ist der eine Heizkörper hat einen Widerstand von 33,2 un der andere nichts. Es war einfach der Heizkörper Oberhitze defekt. Original kostet der ca 85 Euro, habe einen auf ebay aus Grossbritanien gefunden 21,99 Euro inkl. Versand. Montiert geht, mal schauen ob der länger als die knapp 4 Jahre des Originalen hält.

Gruß und nochmals Danke an alle


Liste 1 BOSCH    Liste 2 BOSCH   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181421823   Heute : 95    Gestern : 5075    Online : 360        7.6.2024    1:20
0 Besucher in den letzten 60 Sekunden         ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,197570800781